Projekte Produkte Werte Agentur Jobs Kontakt English
Jahr
2016
Awards
Nominee
Bronzener Nagel
Shortlist
Winner
Produkt Links
Stadtluftanzeiger
Exponat in der ZKM-Ausstellung "Open Codes"
Presse
Wiesbadener Kurier

„Gegen dicke Luft im Rheingauviertel“

Wiesbadener Kurier
Merkurist

„Was es mit der Beleuchtung vorm Bahnhof auf sich hat“

Merkurist
Sensor

„Wiesbaden wünscht Merry NoXmas“

Sensor
Wiesbadener Kurier

„Schadstoffe werden angezeigt“

Wiesbadener Kurier
Hit Radio FFH

„Rote Lichter-Platane in Wiesbaden zeigt schmutzige Luft an“

Hit Radio FFH
None

„Riesige Lichterkette zeigt schlechte Luft an“

None
Frankfurter Rundschau

„Wie dick ist die Luft?“

Frankfurter Rundschau
Horizont

„Wie eine Platane zum Statement gegen Luftverschmutzung wird“

Horizont
swr

„Wiesbadener Platane zeigt rot“

swr
Wiesbadener Kurier

„Grünes Licht - reine Luft: Platane am Wiesbadener Hauptbahnhof zeigt Stickstoffoxid-Wert an“

Wiesbadener Kurier
Wiesbadener Kurier

„Bei Grün ist die Luft rein“

Wiesbadener Kurier
Wiesbaden aktuell

„Ein Baum sieht rot - Stickstoffoxid-Installation am Wiesbadener Hauptbahnhof“

Wiesbaden aktuell
fairkehr-magazin

„Stickoxid sichtbar gemacht“

fairkehr-magazin
Wiesbadener Kurier

„Grünes Licht nur in der Nacht“

Wiesbadener Kurier
ZDFinfo

„Facebookbeitrag_NoXmas“

ZDFinfo

EU Commission takes legal action 
http://europa.eu/rapid/press-release_IP-17-238_de.htm

HLNUG: High values since 1997
http://www.hlnug.de/?id=9231

NOxMas, der Stadluftanzeiger

Baum der Erkenntnis

Es ist ein offenes Geheimnis: Obwohl man sie weder sehen noch riechen kann, stellen Luftschadstoffe in vielen deutschen Städten seit Jahren ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko dar. Die EU-Kommission spricht von dreimal so vielen Toten wie durch Verkehrsunfälle. Drei Monate lang wurde Wiesbadener Bürgern nun täglich live vor Augen geführt, wie schlecht die Stadtluft tatsächlich ist.

Wiesbaden ist eine der schönsten Kurstädte Deutschlands, gleichzeitig aber auch eine der Städte mit der schlechtesten Luftqualität. Fast ganztägig liegt die Belastung der Luft mit gesundheitsschädlichem Stickstoffdioxid (kurz NOX) teils um ein Vielfaches über dem zulässigen EU-Grenzwert – und das seit Jahren. Um die Bürger der Stadt darauf aufmerksam zu machen, wurde im Dezember eine große Platane vor dem Wiesbadener Hauptbahnhof in eine soziale Skulptur verwandelt. Denn was dort auf den ersten Blick wie eine weihnachtliche Dekoration anmutete, war in Wirklichkeit die wohl größte Stickstoffdioxid-Anzeige der Welt.

Die Installation mit mehr als 10.000 LEDs greift in Echtzeit die Messwerte des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) ab und gibt Auskunft über die Belastung der Luft mit Stickstoffdioxid: Leuchten die LEDs rot, hat der aktuell gemessene Wert den zulässigen EU-Grenzwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter überschritten. Leuchten sie grün, ist die Wiesbadener Stadtluft in Ordnung. Alle 30 Minuten erfolgt eine Aktualisierung.

"Datenvisualisierung ist der Schlüssel. Niemand sieht sich freiwillig behördliche Messdaten an, aber an einem riesigen leuchtenden Baum kommt man nicht vorbei. “

Peter Reichard, Projektleiter

Dabei macht der Baum nur deutlich, was eigentlich keine Neuigkeit ist: Seit Anbeginn der Messungen wird der heutige Jahresmittel-Grenzwert für Stickstoffdioxid in Wiesbaden Jahr für Jahr überschritten. Aktuelle Studien des HLNUG und von Greenpeace bestätigen das auch wieder für 2016. Und obwohl also das Problem theoretisch seit Jahren ersichtlich ist, bleibt die Gefahr für die meisten Menschen unsichtbar.

02_einschub_1_h.jpg
02_einschub_2.jpg

„Mit NOXmas haben wir die Luftverschmutzung zum Gesprächsthema in Wiesbaden gemacht. Jetzt bleibt zu hoffen, dass auf politischer Ebene konkrete Maßnahmen ergriffen werden.“ 

Michael Volkmer

„Mit NOXmas haben wir die Luftverschmutzung zum Gesprächsthema in Wiesbaden gemacht. Jetzt bleibt zu hoffen, dass auf politischer Ebene konkrete Maßnahmen ergriffen werden.“ 

Michael Volkmer

Zusätzlich zur Lichtinstallation sind die Werte auch online abrufbar. Der Stadtluft-Anzeiger auf www.noxmas.de funktioniert dabei wie eine Wetter-App: Bürger können sich auf einen Blick über die aktuelle Schadstoffbelastung der Luft informieren, die Werte der vergangenen Tage einsehen und miteinander vergleichen.

Aus NOXmas wird der überregionale Stadtluftanzeiger

Inzwischen hat das als NOXmas gestartete Projekt weitere Kreise gezogen: Unter dem Namen Stadtluftanzeiger sind die Kohlendioxid-Werte nun auf www.stadtluft-anzeiger.de für bundesweit über 300 Städte abrufbar. Die Lichtinstallation ist von Wiesbaden nach Karlsruhe gezogen und wird dort im Zentrum für Kunst und Medien ZKM und im Rahmen der Ausstellung „Open Codes“ gezeigt und als interaktives Exponat für die Besucher erlebbar gemacht.

Begleitend zur Visualisierung am Baum können die Werte täglich unter www.stadtluft-anzeiger.de verfolgt werden.

Bildschirmfoto 2017-11-21 um 17.36.52.png
03_galerie_5.jpg

Mathias Samson, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung und Vertreter der Landeshauptstatt Wiesbaden

03_galerie_6.jpg

Mathias Samson, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung und Vertreter der Landeshauptstatt Wiesbaden

03_galerie_3.jpg
03_galerie_4.jpg
NOx_ZKM_aussen_2k.jpg

Lichtinstallation in der Baumgruppe vor dem ZKM Karlsruhe als erster Teil des Beitrags zur "Open Codes"-Ausstellung.

NOx_ZKM_Inst_Detail_4k.jpg

Das Stadtluft-Anzeiger Exponat im Lichthof des ZKM Karlsruhe.

Das Stadtluft-Anzeiger Exponat im Lichthof des ZKM Karlsruhe.

Der Stadtluft-Anzeiger steht auf rot. Am Abend der Eröffnung der "Open Codes"-Ausstellung überschreitet die Karlsruher Stadtluft den zulässigen NO2-Grenzwert der EU.

NOx_ZKM_Instalation_k.jpg

Der Stadtluft-Anzeiger steht auf rot. Am Abend der Eröffnung der "Open Codes"-Ausstellung überschreitet die Karlsruher Stadtluft den zulässigen NO2-Grenzwert der EU.

NOx_ZKM_Inst_Detail_2.jpg

Per Auswahlregler liefert das interaktive Exponat aktuelle Messwerte von 120 deutschen Messstationen, weitere Infos zur Stickstoffdioxidbelastung und einen Ausdruck zum Mitnehmen.

NOx_ZKM_Inst_Detail_3.jpg

Per Auswahlregler liefert das interaktive Exponat aktuelle Messwerte von 120 deutschen Messstationen, weitere Infos zur Stickstoffdioxidbelastung und einen Ausdruck zum Mitnehmen.

NOx-Belastung der eigenen Stadt prüfen

Ansprechpartnerin

Yamina Hartmann

Anfragen / Kooperationen

0611 180 99-59

y.hartmann@s-v.de

Auch interessant

Greenpeace-Campaign "Kohle ist giftig"

Das wahre Gesicht von Kohlestrom

Mercedes-Benz e-Mobility Hub

Niemand sagt, es wäre einfach.

Kiezkaufhaus

Die nachhaltige Alternative zu Amazon

Wiesbaden

Schwalbacher Straße 72

D-65183 Wiesbaden

Telefon: +49 (611) 180 99 - 0

Telefax: +49 (611) 180 99 - 77

Berlin

Schlesische Straße 26

D-10997 Berlin

Telefon: +49 (30) 755 4217 - 0

Telefax: +49 (30) 755 4217 - 100

Newsletter abonnieren

Jeden Monat die interessantesten Neuigkeiten per E-Mail

Bitte überprüfen Sie die rot markierten Felder
Folge uns auf diesen Kanälen:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • EN
  • DE